Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Klinik Herzberg (3/2010 bis 4/2010)

Station(en)
41 und 42
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
War 2 Wochen auf der Gastroenterologie und 2 Wochen auf der Kardiologie, jeweils mit einem Assistenzarzt als direktem "Ansprechpartner". Mit diesem zusammen den Tag verbracht, Stationsarbeit und Aufnahmen. Zwischendurch problemlos in die Funktion (Spiegelung, Sonographie). Notaufnahme freiwillig im Rahmen von einem 24-Stunden-Dienst, wäre sonst aber sicher auch problemlos möglich.
Morgens und mittags Röntgenbesprechung, mittags kommt noch der Radiologe dazu. Man lernt die Patienten auf seiner Seite gut kennen, guter Kontakt zur Pflege und zu den anderen Kollegen/PJlern, man kann immer jemanden ansprechen, wenn man bei Untersuchungen zusehen will oder Hilfe benötigt.
Bewerbung
Kurzfristig (2 Monate), problemlos
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27