Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evangelisches Krankenhaus Weende (6/2009 bis 8/2009)
- Station(en)
- 2.1
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Leider war die Hauptaufgabe Blut abnehmen. Von regelmäßiger Betreuung durch die Oberärzte geschweige denn regelmäßiger Chef- oder Oberarztvisiten kann nicht die Rede sein. Fortbildungen waren zweimal die Woche. Einmal durch den Chef der Radiologie (das war super!) und einmal durch einen der Oberärzte der Inneren (EKG-Auswertung, war auch gut!). Abgesehen davon kann ich leider jedoch nicht behaupten, dass ein Engagement bestand den PJlern etwas beizubringen. Die Assistenten waren sehr nett, konnten aber an der mangelnden Betreuung und Interesse auch nichts ändern.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 6
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.6