Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Schwyz (2/2010 bis 5/2010)
- Station(en)
- überall
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Das war mein erstes Tertial und ich fand es super obwohl ich zu Beginn nicht wirklich viel Lust auf Chirurgie hatte! Die Stimmung im Team war sehr gut und ich habe vieles gelernt. Die Assistenz im OPs hat Dank der guten Stimmung Spaß gemacht und besonders im Notfall trifft man auf ein super Pflegeteam.
Allerdings muss man sagen, dass ich das Glück hatte in reine gut besetzten "Phase" dort gewesen zu sein. Wir waren zu Beginn 4, zeitweise 5 und am Ende 3 PJler. Dadurch haben sich die Dienste doch recht gut verteilt, ich habe in 15 Wochen 4,5 Wochenenddienste gemacht. Wenn man allerdings zu zweit ist und jedes zweite Wochenende Dienst hat ist das natürlich sehr anstrengend. Andererseits auch sehr lehrreich, da man im Dienst meist 1. Assistenz im OP ist und im Notfall sehr viel machen kann.
Wenn es von der Besetzung und dem aktuellen Arbeitsaufwand her ging konnten wir nach Rücksprache auch mal einen halben Tag in der Woche zum Lernen frei nehmen.
Ausserdem sollte man den hohen Freizeitwert der Region sowohl im Winter als auch im Sommer nicht unterschätzen.
Das einzige Manko ist eigentlich der Unterricht, der leider noch etwas schleppend läuft, wenn man sich allerdings dahinterklemmt sind alle gewillt:)
- Bewerbung
- 1 Jahr im Voraus, wobei wohl immer wieder Stellen sehr kurzfristig frei werden, also durchaus auch nen Monat vorher mal anfragen :)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1200 CHF
- Gebühren in EUR
- 50 CHF f�r �quvalenzbescheinigung der Uni Z�rich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53