Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital St. Gallen (4/2010 bis 7/2010)
- Station(en)
- 0111/0113/0141
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Alles super, würde es aber keinem für das 3 Tertial empfehlen.
Das vorher aufhören mit den 20 Tagen Urlaub gestaltet sich schwierig und auch eine Bescheinigung nach den wünschen der deutschen Uni ausgestellt zu bekommen ist schwierig.
Die ersten beiden Tertiale hier zu machen, kann ich absolut empfehlen. Lernwert hoch, nette Assis under Oberärzte, flache Hierachie zumindest in der Inneren.
- Bewerbung
- Entweder 1 1/2 Jahre vor Tertialbeginn oder aber 3 Monate vorher. Es sagen dann doch recht viele den Platz wieder ab.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2