Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Klinikum Neuperlach (2/2010 bis 4/2010)
- Station(en)
- 21
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Das Klinikum Neuperlach besteht aus 5 großen Abteilungen der Inneren Medizin:
1. Gastroenterologie 2. Kardiologie 3. Endokrinologie
4. Onkologie 5. Geriatrie
Die Station wird hauptsächlich von den Assistenzärzten am Laufen gehalten, die Oberärzte kommen morgens nur kurz auf Visite, und sind sonst am ganzen Tag am Gastro,- und Koloskopieren/ Sonographieren. Man ist jederzeit willkommen bei den Funktionen dabei zu sein und zu assistieren.
Sehr interessant, aber viele Blutentnahmen / Viggos, da viele elektiv-Patienten einbestellt werden und somit ein hohes "Patienten-turnover"
Dafür kann man nach dem Tertial sicher Viggos legen :)
Im Vergleich zur Onkologie (nach dem Mittagessen nach Hause) bleibt man länger da, im durchschnitt zwischen 16 und 17 uhr. Selbstverständlich darf man auch mal vorher nach Hause gehen.
Lobenswert sind auch die Fortbildungen, insgesamt 4 mal pro Woche. Mo und Do halten Oberärzte/Chefärzte aus den einzelnen Abteilungen über wichtige Schwerpunktthemen 1 1/2 stündige Vorträge / Seminare.
Jeden Di EKG Kurs, Mi Fortbildung in der Radiologie/Nuklearmedizin.
Ausserdem besteht die Möglichkeit 1 Woche auf der Notfallaufnahme und 1 Woche in der Radiologie zu verbringen. Zudem gibt es eine "Laborwoche" in der Vormittags Seminare und Praktikas stattfinden.
Natürlich auf freiwilliger Basis.
Koordiniert wird alles von Fr. Sirtl, eine sehr nette und engagierte Dame die die Pjler unterstützt und für sämtliche Fragen offen steht
Essen ist für PJ-ler kostenlos, Kleidung kann ohne Einschränkung nach Belieben gewechselt werden.
Insgesamt, sehr lehrreiche und abwechslungsreiche Zeit, mit viel Fortbildung und netten Ärzteteam
- Bewerbung
- Ich habe mich 1 Jahr vorher vormerken lassen. Das Klinikum Neuperlach ist unter den Studenten beliebt, da viel Fortbildungen und Essen und Kleidung gestellt. Es empfiehlt sich eine möglichst frühe Bewerbung
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07