Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Darmstadt (9/2009 bis 1/2010)
- Station(en)
- 9 und Nephro
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Auf Station 9 war es wirklich super. Assistenzärzte und Pflege waren klasse und man hat sich gut verstanden und miteinander gearbeitet.
Auf der Nephro war es leider nicht so schön. Die Oberärzte haben Burn-out, die Assistenten sind viel zu wenig und der Chef hat schlechte Laune, weshalb die Pflege dementsprechend mit einem umgeht. Ganz toll. Hier kommt es drauf an, wo in der Inneren man landet. Es gibt noch andere Bereiche in denen ich nicht eingeteilt war und deshalb auch nichts dazu sagen kann.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca. 150
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07