Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurochirurgie in Universitaetsklinikum Tuebingen (4/2010 bis 6/2010)
- Station(en)
- 27
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Die PJ-Beauftragte ist sehr engagiert, macht auch spontan mal eigenen Unterricht. Leider gibt es über diese "Sternstunden", die 2-3 Mal stattfanden, keinerlei unterricht oder Fortbildung. Eigene Patienten kann man nicht betreuen, meist ist man eben zum Blut abnehmen, Aufnahmen machen und Haken halten da. Erklärt wird nichts, Umgangston oft mangelhaft. Theoretisch lernt man das, was man selbst zu Hause abends nachliest, praktisch lernt man eigentlich nichts, da man auch in den Untersuchungen nicht angeleitet wird und kein Feedback bekommt.
- Bewerbung
- Wie üblich übers Dekanat.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.53