Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Universitaetsklinikum Koeln (2/2010 bis 5/2010)
- Station(en)
- 4.2.
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Insgesamt war es ein sehr stressiges Tertial indem ich aber auch viel mitgenommen habe. Meine Station war leider mit nur einem Arzt sehr unterbesetzt, was Ihn aber nicht davon abgehalten hat mir viel zu erklären und zu zeigen. Wir hatten viel spass. Leider ist es auch sehr davon abhängig auf welche Station man kommt und wie viele PJler es gibt. Einen Studientag gab es bei mir wenn noch jemand auf der Station war, was aber auf anderen Stationen leider nicht gängig ist... Meine Aufgaben waren hauptsächlich Patienten Aufnehmen und diese zu betreuen. EKG´s auswerten und Ergo´s befunden. Was man an Lehre dort mitnimmt ist von einem selbst abhängig. Wenn wenig zu tun ist soll man sich aber auf jeden fall die Funktionsdiagnostik anschauen, dort erklären die Ärzte viel. Also: Wem Stress nicht viel ausmacht und wer Kardiologisch interessiert ist, ist hier gut aufgehoben. Essen wird finanziert und ist immer möglich.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2