Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Inselspital Bern (4/2010 bis 7/2010)
- Station(en)
- Poliklinik und Neonatologie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Immer 1:1 Betreuung durch Oberarzt bei sehr eigenständigem Arbeiten in der Poliklinik. Auf der Neonatologie ein sehr nettes, junges Team, das viel erklärt und sehr an guter Lehre interessiert ist.
Die Arbeitszeiten sind nicht so locker, auch fehlen die Lerntage, dafür bekommt man aber eben ein Gehalt.
Und die Freizeit kann man wunderbar in den Bergen nutzen...
- Bewerbung
- Ich habe mich sehr kurzfristig beworben - es empfiehlt sich, entweder mindestens ein Jahr vorher oder eben ein paar Wochen vorher zu fragen, weil immer mal jemand kurzfristig abspringt. Nachfragen lohnt sich immer!
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 630
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87