Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Gemeinschaftskrankenhaus Havelhoehe (2/2010 bis 6/2010)
- Station(en)
- 12 Allgemeinintern./Onkol. u. 6 Diabetologie/Kardiologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ein sehr empfehlenswertes Krankenhaus, wenn man an Menschlichkeit und alternative Ansätzen interessiert ist und nicht davor zurückschreckt, auch mal länger zu bleiben. Man kann sehr eigenständig arbeiten, ich habe meist 3-4 Patienten selbstständig unter Supervision betreut.
Die St. 6 ist etwas lockerer, hier konnte ich auch meist schon zwischen 16-17 Uhr gehen, dafür ist auf der St. 12 der Kontakt zu den Oberärzten intensiver.
Der Unterricht ist öfter mal ausgefallen, aber insgesamt sehr gut gewesen.
Insgesamt sind alle sehr nett und interessiert, man geht jeden Tag zusammen Mittagessen und das gemeinsame Frühstück von Pflege&Ärzten ist obligatorisch! Ein sehr harmonisches PJ-Tertial!
- Bewerbung
- über die uni
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27