Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Aue (2/2010 bis 6/2010)
- Station(en)
- alle chirurgischen
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Rotation durch Kl. für Allgemeinchirurgie und Kl. für UWC/Orthopädie, dort auch Rotation auf versch. Stationen möglich.
Klima stationsabhängig schwankend, insgesamt aber gut. Tätigkeiten abwechslungsreich, personalbedingt darf/kann/muss man ne Menge mitmachen. So ist man als PJ schnell mal stationsverantwortlich - wird also ins kalte Wasser geschmissen und lernt, klar zu kommen. Aufs Examen wird man meines Erachtens nach weniger vorbereitet. Trotzdem geregelte Arbeitszeiten.
- Bewerbung
- über TU Dresden
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.