Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Schwarzwald-Baar Klinikum (1/2010 bis 4/2010)
- Station(en)
- Allgemeine Innere (Donaueschingen)
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Hat enorm Spaß gemacht, super (kompetente!!) Assistenten, super OA. Ruft einen sogar von selbst dazu, wenn im Sono oder in der Endo was interessantes ist. Man ist vielfältig eingebunden, hat eigene Patienten, die Assistenten sprechen viel mit einem durch, der Kontakt zur Pflege ist direkt und freundlich.
Man sieht ein grosses Spektrum an Krankheiten, die Diagnostik umfasst alle gängigen Methoden (CT,MRT,Endo,Sono etc.)
Wirklich ein klasse Tertial, kann Donau nur jedem empfehlen, der ans SKB geht.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47