Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Kantonsspital Luzern (1/2010 bis 4/2010)
- Station(en)
- 15/8
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- also es war licht und schatten.
Auf der pro seite
-der kontakt und das zusammenarbeiten mit einigen arzt kollegen. ( besonders der chef und co-chef ) ist hier zu erwähnen.
- verantwortung tragen
- ausstattung krankenhaus
- organisation krankenhaus
- man darf bei manchen kollegen recht viel
es gab noch vieles gutes....
Negativ
-die sekretärinnen ( unfassbar unfreundlich)
-teilweise ziemlich stupide aktenablage tätigkeiten
- lange arbeitszeiten
- bei schlecter besetzung viele ruf dienste
- Bewerbung
- Bewerbung 1/2 jahr vorher
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 600
- Gebühren in EUR
- 30
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.13