Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Klinikum St. Elisabeth (4/2010 bis 6/2010)
- Station(en)
- 34
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Super nette Ärzte mit viel Verständnis für PJler, netter Chef, gutes Tertial! Kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen.
Einziger Nachteil da ist dass es dort ca. 1 Schilddrüsen-OP am Tag gibt und da dann natürlich der PJler, meist als 2.Assistent, assistieren muss, was nach einigen Wochen dann nicht mehr soo spannend is. Es war aber immer eine gute Stimmung im OP. Bei mir warens leider nur 10 Wochen (2 Wochen Lernfrei und Urlaub gesammelt am Ende).
- Bewerbung
- keine
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
EKG - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.