Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Angiologie in Ev. Krankenhaus Koenigin Elisabeth Herzberge (4/2010 bis 6/2010)
- Station(en)
- IN 02
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Die IN02 ist eine Diabetes und Angiologie Station, was bedeutet, dass man durch die Angiopatienten einen extrem hohen Patientendurchlauf hat. Für den PJler bedeutet das, dass er täglich 2-3 Aufnahmen, die recht stereotyp (weil Angio) sind zu bewältigen hat. Die Ärzte auf Station beteiligen sich nur äußerst selten an den Aufnahmen, da die als PJ-Aufgabe gelten. Dementsprechend hat man auch immer ganz gut zu tun. Gleiches gilt für Flexülen und BEs, ebenfalls, wie überall wohl, ein reiner PJ-Job. Wenn man Pech hat kann das auch ganz ordentlich viel sein, mein Maximum waren 30 BEs an einem Tag...
Leider war es zu meiner Zeit dort so, dass im Gegenzug auf Station wenig bis gar keine Lehre lief, da die Assistenten dort durchweg sehr jung waren und auch wenig Interesse an der Ausbildung der PJler zeigten.
Besser laufen die Fortbildungen, die mindestens 1x pro Woche stattfinden, plus EKG-Kurs ebenfalls 1x pro Woche. Die Fortbildungen fallen auch nur selten aus (in meiner Zeit dort 3x).
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.47