Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Kantonsspital Luzern (2/2010 bis 6/2010)
- Station(en)
- Viszeral, HTG, Notfall
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Ein wirklich gelungenes Tertial! Ich kann es jedem nur empfehlen einen Teil seiner PJ-Zeit in dieser Abteilung zu absolvieren. Das Arbeiten in diesem chirurgischen Team ist durchweg sehr harmonisch, was man nicht immer von der Chirurgie erwarten kann. Die Arbeit als Uhu wird geschätzt; man kann eigenverantwortlich arbeiten, muss nicht hinterherlaufen oder Blut abnehmen. Man ist aktiv dabei, sei es beim Patientenaufnehmen, der Assistenz im OP oder der Wundversorgung in der Notfallambulanz. Man rotiert während der Zeit und bekommt meist 2 Teildisziplinen zu sehen sowie Notfalldienst und OP-Bereitschaftsdienst. Nicht zuletzt durch den Dienst in der Nacht bekommt man einen gelungenen aber auch spannenden Eindruck vom Alltag in einer chirurgischen Klinik.Die Ärzte waren immer bereit Fragen zu beantworten, uns die Anatomie zu erklären und uns Nadel und Faden näher zu bringen.
Wenn die Fortbildungen stattfanden, waren sie gut und informativ - leider fiel aber v.a. die Uhu-Fortbildung zu oft aus. Dennoch glaube ich dass wir die Möglichkeit hatten sehr viel Praxis zu erlernen und das sollte nicht minder wichtig sein.
....und nicht zuletzt war da noch das schöne Land und der Vierwaldstädter See...ein blau schimmernder See mit weißen Bergspitzen drumherum und in 1-2 Stunden erreichte man per Auto oder Bahn die schönsten Berglandschaften.
- Bewerbung
- Ich habe mich 1-1,5 Jahre vorher beworben. Allerdings kann man dies auch immer noch kurzfristig machen, da manchmal Leute abspringen. Vor allem in den Sommermonaten kann man gut noch kurzfristig einen Platz bekommen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2