Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Universitaetsklinikum Leipzig (4/2010 bis 7/2010)
- Station(en)
- 2
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ein sehr schönes Terzial, wo man jeden morgen gern hinkommt. Man ist auf der Station 2 eingebunden in ein nettes Pflege-und Ärzteteam. Der Schwerpunkt der Station liegt auf Patienten mit Depression, man lernt aber auch die meisten anderen psychiatrischen Erkrankungen kennen. Neben psychaitrischen Krankheitenbildern ist man auch in der Psychiatrie mit diversesten Begleiterkrankungen konfrontiert. Als PJ nimmt man an den regelmäßigen Übergaben, an den Gruppen- und Einzelvisiten teil. Man kann auch bei allen angebotenen Therapien hospitieren.
Alles in allem also ein sehr schönes Terzial, wo man ein besseres Gefühl für die psychaitrische Diagnosefindung und Therapie bekommt, was sich auch bei den Fragen des impp positiv bemerkbar macht und im späteren beruflichen Alltag sicher auch von Nutzen sein kann.
- Bewerbung
- via E-Mail, Telefon an das Sekretariat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1