Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Psychosomatik in Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung (3/2010 bis 4/2010)
- Station(en)
- 28? (gibt nur eine)
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Leider war die Stimmung zwischen manchen Personen aufgrund interner Probleme nicht gut. Ansonsten war das Team aber nett und hat mich herzlich aufgenommen.
Die Vorab-Ankündigung, ich müsse mir selbst alles raussuchen, was ich mir ansehen will, hat sich nur halb bewahrheitet. Ich wurde eigentlich ganz gut integriert, hatte aber auch sehr viel Leerlauf wenn Einzeltherapien stattfanden o.ä. Diese Zeit konnte ich mir selbst gestalten und entweder als Pause nutzen oder zur Wissensaufnahme in der kleinen Bibliothek.
Ich konnte aufgrund der Fachrichtung nicht so viel praktisches selber machen sondern war hauptsächlich bei Gruppentherapien dabei, was aber auch interessant war.
Alles in allem eine ganz gute Famulatur, die leider durch interne Angelegenheiten etwas unerfreulich war und sicherlich nicht so viel zum medizinischen Praxiswissen beiträgt. Aber das muss sie meines Erachtens auch nicht, da Psychosomatik nun mal eine sprechende Medizin ist...
- Bewerbung
- Recht kurzfristige Bewerbung blieb leider erst ein bisschen (1-2 Wochen) hängen, konnte dann aber doch sehr problemlos bestätigt werden. Keine Formalien benötigt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87