Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Luzerner Kantonsspital Wolhusen (1/2008 bis 3/2008)
- Station(en)
- 9
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Katastrophe.
Ich ging nach Wolhusen um der Unfreundlichkeit, Unverschämtheit und AUsbeutung eines deutschen Krankenhauses zu entfliehen.
Leider fand ich in der Inneren im Spital Wolhusen fast nur deutsche Ärzte.
Also die gleiche Sch... wie in Deutschland mit Intrigen Mißgunst schlechter Stimmung Konkurrenzkampf.
Positiv war das Bestreben der schweizer ! OÄ dem Ass. und Pjler etwas beizubringe.
Nicht zu empfehlen !
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.8