Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Medizinische Hochschule Hannover (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 61b, 63b, 64a, 68b
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Ich hab niemanden kennen gelernt, der nicht supernett war. Man darf alles machen, wenn man ein bißchen Engagement zeigt: Blut abnehmen und Braunülen legen auch bei den Allerkleinsten, Lumbalpunktionen, Knochenmarkspunktionen. Jeder zeigt und erklärt bereitwillig. Ich habe eigentlich fast alle Patienten aufgenommen und hinterher besprochen. Feierabend war trotzdem oft auch früh drin, wenn man wollte. Studientage kann man nehmen, wie man will. Arbeitsbeginn ist nie vor 8. Schade ist nur, dass kein eigener Studentenunterricht angeboten wird, die Fortbildung für die Ärzte, an der man teilnimmt, ist aber auch super.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13