Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Schwarzwald-Baar Klinikum (8/2009 bis 10/2009)
- Station(en)
- 3a (Elektrophysiologie)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Insgesamt ein zufriedenstellendes Tertial auf der Station 3a (Elektrophysiologie). Ich konnte bei fast allen Visiten mitlaufen, da die morgendlichen Blutabnahmen meist vom Dienst übernommen wurden. Ärzte und Pflegepersonal auf meiner Station sehr nett und kooperativ. Ganz besonders möchte ich M.L. hervorheben, der mir fachlich, insbesondere aber auch menschlich viel beigebracht hat. Ein großer Nachteil ist, dass die jungen Ärzte eine sehr hohe Arbeitsbelastung haben, wodurch es nur selten möglich war Patienten zu besprechen oder unter Supervision zu betreuen. Aufnahmen wurden leider separat im Aufnahmezimmer gemacht. Auch gibt es einen enormen Durchlauf an Patienten, wobei Innere Medizin außerhalb von Kardiologie nur marginal behandelt wird. Hospitationen in der Diagnostik, Notaufnahme oder Intensivstation waren jederzeit möglich.
- Bewerbung
- über die Uni Freiburg
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.47