Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Schwarzwald-Baar Klinikum (10/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- B1, C2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- In der Gastroenterologie wird ein breites Spektrum an internistischen Patienten behandelt, was die Arbeit sehr interessant macht. Blutentnahmen müssen meist vom Pjler übernommen werden, wodurch man schon gelegentlich die Visiten verpasst. Was die Betreuung angeht habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Es gab sowohl Ärzte, für die Lehre ein Fremdwort zu sein scheint, andere wiederum waren hervorragende Lehrer, bei denen ich viel lernen konnte (M.K.). Patientenbetreuung war eingeschränkt möglich. Hospitationen in Notaufnahme und Diagnostik in Abhängigkeit von der Arbeitsbelastung auf Station möglich.
- Bewerbung
- über die Uni Freiburg
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67