Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in St. Josef - Hospital (4/2010 bis 7/2010)
- Station(en)
- NR1,2,3,4,5
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Sehr gute Betreuung durch Stationsärzte und Oberärzte. Man kann viele Patienten selbst aufnehmen und sie dann den Ärzten vorstellen und die Diagnostik und Therapie planen.
Lumbalpunktionen darf man oft unter Anleitung selbständig durchführen. In die Funktionsabteilung wird man nicht extra eingeteilt, kann aber zwischendurch gerne kommen.
Unterricht: 1x wöchentlich für Neuro PJler mit Referaten unter Anleitung eines OA, 1-2x abteilungsinternes Neuro-Seminar, 1x wöchentlich allgemeines PJ-Seminar von unterschiedlicher Qualität
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2