Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Hospital Universitario del Valle (12/2009 bis 3/2010)
- Station(en)
- Trauma und Gewalt, Plastische, Verbrennungen, Neurochirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- 4 Monate in Cali lassen sich kaum kurz zusammenfassen, hier trotzdem der Versuch:
Armes Krankenhaus, schlechte Ausstattung, teilweise vollkommen ueberlastete Aerzte wegen der Anzahl der Partienten, man erlebt - teilweise - auch eine Art der Gleichgueltigkeit gegenueber Patienten die ich in diesem Masse davor nicht kannte. Die PJler dort arbeiten oft vollkommen selbststaendig, analysieren Roentgenbilder und empfehlen Therapien ohne mit der Wimper zu zucken. Die Arbeitsbelastung ist je nach Situation sehr hoch. Wer Dienste in der Notaufnahme mitmacht, wird sich in Situationen wiederfinden, die einen Zweifeln lassen, ob es eine gute Idee war nach Cali zu kommen (25jaehriger mit 3 Schusswunden in Abdomen, Hals und Becken, kein Arzt in der Naehe. OP oder nicht OP, das ist hier die Frage, und die Pfleger gucken dich mit grossen Augen an). Man muss also seine Kompetenzen kennen! Es gibt viele heftige Szenen zu sehen, was mich am Anfang wirklich umgehauen hat. Das Gefuehl der Ueberforderung werdet ihr oft vespueren. Je nach Station ist es allerdings auch entspannt und man macht gute Visiten, sieht vieles was es bei uns gar nicht oder nicht in diesem Stadium gibt. Koerperliche Untersuchung ist das A und O! Die Fortbildung sind mitunter seeehr gut! Je nachdem mit welchen Studenten man zusammenarbeitet hat man >5 Seminare etc. pro Woche.
Abschliessend: Ihr solltet schon ganz gut spanisch koennen, sonst wird es schwer zu partizipieren. Die Menschen dort sind phantastisch, da ihr meist einer Gruppe von Studis zugeteilt werdet, habt nach einer Woche 25 Freunde. Das Land ist kulturell und landschaftlich absolut atemberaubend. Auch politisch ist es unglaublich interessant. Und noch zum Thema Gewalt: Man muss sich dort schon mit einer gewissen Vorsicht bewegen, das ist dann aber auch ok! (wenn ihr wie der gestoerte PJler alias August Diehl in Dr. Aleman nach Siloe reinstolziert, seid ihr selber Schuld :)
Bei konkreten Frage Kontaktformular nutzen.
- Bewerbung
- mind. 6 Monate
Die Adresse der internationalen Koordinatorin, sehr zuverlaessig:
[email protected]
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Gebühren in EUR
- ca. 300 Euros + irgendwelche Versicherungen, kann man teilweise mit der Bestaetigung einer Auslandskrankenversicherung uebergehen
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.