Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Altonaer Kinderkrankenhaus (6/2007 bis 10/2007)
- Station(en)
- I4, I3, I1, Intensiv, Aufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Insgesamt ein sehr gutes Tertial.
Ein wenig Engagement vorausgesetzt und man hat die Möglichkeit, eine Menge zu lernen und auch eine Menge praktisch zu machen.
Betreuung von Patienten, Untersuchungen anmelden, Blut abnehmen und Jelcos legen.
Am besten gegen Ende des Tertials in die Notaufnahme gehen und dort Spätdienste mitmachen.
Die Ärzte sind insgesamt sehr nett und bis zum Chef hin interessiert daran, dass man etwas lernt. Fragen sind jederzeit erwünscht.
Unterricht findet in den Sommermonaten aufgrund der fehlenden Wahlblockstudenten "nur" 2 Mal pro Woche statt. Im Semester gibts jeden Tag Unterricht.
- Bewerbung
- 1 1/2 Jahre im vorraus beworben
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2