Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Evang. Huyssens-Stiftung (3/2010 bis 7/2010)
- Station(en)
- CH1
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Alles in allem ein verlorenes Tertial. Auf Station CH1 (Chefstation) ist immer recht wenig zu tun, so dass man fast froh ist wenn man ein wenig Blut abnehmen gehen kann. Muss man nicht in den OP ist man allein auf der Station und darf sich irgendwie selbst beschäftigen.
Im OP gibt es die kleine Besonderheit, dass man als chirurgischer PJ´ler auch die Patienten zu Beginn der OP mit lagern und am Ende auch ausleiten muss. Da jeder OP-Pfleger seine eigenen Regeln dafür hat macht man eigentlich immer alles falsch- egal wie sehr man sich bemüht. Haken halten ist wie überall.
Ein kleiner Lichtblick sind die 150 die jetzt seit neuestem gezahlt werden sollen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.93