Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Essen (12/2009 bis 1/2010)
- Station(en)
- INTK
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Auf der INTK braucht man den PJ´ler um 2x in der Woche (bevort der Chef zur Visite kommt) EKGs bei allen kardiologischen Patienten zu schreiben.
Insgesamt waren alle Assistenzärzte sehr nett aber wenig bemüht einem was zu zeigen.
Noch ein paar Tagen des Nichts tun (und Beschweren darüber) durfte ich dann Röntgenbilder zur Visite ausdrucken und mikrobiologische Befunde eintippen. Da oft von ärztlicher Seite auch keine Zeit /(Lust?) vorhanden war, hab ich mir vieles von den Intensivpflegern zeigen lassen.
Am Ende der 8 Wochen konnte ich dann insgesamt 2x ZVKs und ein paar wenige Arterien legen.
Wenn man sich erstmal in der sehr passiven Rolle eingerichtet hat gehts so einigermaßen- aber Schade um die viele Zeit.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.8