Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Alfried Krupp Krankenhaus (8/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 4D, Stroke
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Von den 3 Tertialen eindeutig mein Bestes.
Die Assistenzärzte haben sofort versucht einen mit ins Team einzubeziehen. Nach und nach wurden einem immer mehr Aufgaben zugeteilt bis ich nach kurzer Zeit auch eigene Patienten betreut habe. Dabei war immer ein Assistenzarzt ansprechbar- egal wie doof die Frage war.
Von mir aufgenommene Patienten wurde immer noch einmal durchgesprochen und nachuntersucht, wodurch ich viel mehr Routine und Sicherheit bekommen habe.
Insgesamt hab ich viel Theorie aber auch extrem viel Praxis mitbekommen.
Blutabnahmen und Viggos legen ist auch hier Pj´ler- Aufgabe aber wenns mal zu viel ist helfen alle mit- so dass dies keine tagesfüllende Aufgabe wird.
Insgesamt hats mir sehr gut gefallen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13