Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Asklepios Westklinikum Rissen (4/2010 bis 8/2010)
- Station(en)
- 8; 15
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Tolles Team; Ärzte, die sich bemühen, einem etwas zu erklären; klar muss man viel Blut abnehmen, aber wenn man fix mit durch ist, bekommt man auch noch was von der Visite mit; im OP wird viel erklärt, auch wenn man zwischenzeitlich abtreten muss, darf man gerne wieder kommen!!! ;)
Mängel: PJ-Unterricht fällt SEHR oft aus (meistens), da die Operateure im OP stehen, wenn er aber statt findet (in meinem Tertial etwa 4 x), dann ist er wirklich spitze!; Wohnung ist sehr dreckig und gewöhnungsbedürftig, aber man hat sein eigenes Zimmer + Dusche/WC; Essen gibts mittags, schmeckt aber überhaupt nicht, abends gibts Kartoffelsalat mit Würstchen oder Frikadelle (jeden Tag!); Geld gibts in Form von Fahrtkosten (2 Heimfahrten nach Kiel), ansonsten kann man die WEs Blut abnhemen, das gibt 100 pro Tag und einen Tag frei, max. 4 x im Monat, aber bei mehreren PJlern sind die 400 nicht zu erreichen, da der Monat nicht genug WEs hat...
FAZIT: Ansprüche runter kurbeln, dann wird man nicht enttäuscht! Im Ganzen nicht schlecht; lehrreich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 132
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93