Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinikum Duesseldorf (6/2006 bis 8/2006)
- Station(en)
- KA04 Hämato-/Onkologische Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Gutes Klima, man fühlt sich gebraucht ;-). Etwas schwierige Oberärztin, aber sehr gut.Man darf nicht allzu viel machen am Anfang. Aber es gibt mit der Zeit viele Möglichkeiten sich einzubringen. Was man lernen kann: Knochenmarkspunktionen, Lumbalpunktionen, Diff.BB zählen, Zytologie, Grunduntersuchung,....
Man untersucht die Patienten selbständig und übergibt sie dann bevor sie gehen an einen Arzt. Macht spaß, ist aber von Zeit zu Zeit sehr hektisch.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Poliklinik
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.