Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Marienkrankenhaus (3/2010 bis 5/2010)
- Station(en)
- C1
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- im MK werden 8 Wo Unfall- und 8 Wo Allgemeinchirurgie angeboten!!
- eine super entspannte, nette und witzige Atmosphäre auf der Station, in der ZNA und im OP
- gute + nette Zusammenarbeit mit dem Pflege- OPPersonal (in der ZNA ein wenig geringer...)
- Hauptaufgabe des PJlers sind BE´s, Briefe (viele!) und OP-Assistenz (bei den großen OPs)
- die Ärzte erklären viel
- nach Eigeninitiative auch nähen, weiterführende Erklärungen und selbstständiges Arbeiten möglich
- leider kein Unterricht, falls Zeit besteht (was leider so gut nie aufgrund des Op-Programms war) Teilnahme auch an den internistischen Unterricht möglich (der war/ soll super gut sein)
- ZNA: selbstständiges Behandeln inkl. Diagnostik (Sono, Rö), Nähen, Reposition möglich; aber "kleine" ZNA, also nicht so großes Spektrum (Polytraumen...)
- leider nur wenig Zeit in der ZNA möglich (OP-Programm, Stationsbelegung geht vor) und überfüllt (Innere PJler und Famulanten/ Praktikanten aller Fachrichtungen, was bei den Ärzten im kleinen Arztzimmer zu Unmut geführt hat
- sehr großes OP-Programm (inkl. Handchirurgie), leider auf Grund des OP-Programms bzw. der vielen Arztbriefe nur eingeschränkt möglich auch andere Op zu "besichtigen"
- Essen kostenlos und gut
- wenn genügend PJler da sind, ist das Ganze entspannter, man kann mehr mitnehmen, sich die Arbeit aufteilen - wir waren nur zu zweit bzw. dritt
- Bewerbung
- - über ein Jahr vorher
- ausführliche Bewerbung und persönliches Gespräch mit dem Chef... der hat jetzt gewechselt, deshalb gibt´s das jetzt nicht mehr
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8