Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Marienkrankenhaus (5/2010 bis 7/2010)
- Station(en)
- C2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- im MK werden 8 Wo Unfall- und 8 Wo Allgemeinchirurgie angeboten, Verteilung je nach PJlerzahl und schon anwesenden PJlern... wir waren alleine, deshalb konnte ich Allgemeinchirurgie als letztes nehmen (inkl. der Fehltage)....
- im Gegensatz zur Unfallchirurgie ist die Stimmung auf den Stationen sehr angespannt und längst nicht so witzig, was von pflegerischer Seite an der schlechten Personallage liegt, von ärztlicher Seite fehlt ein wenig der Zusammenhalt, jede Station arbeitet für sich...
- Aufgaben des PJlers: BE´s und OPs -> diesmal keine Briefe (nur wenn man will), kein OP-/StationsPiper (in der UCH war man so immer auf Abruf)
- Unterricht war nicht möglich (siehe UCH)
- absolutes Highlight: Ambulanz!! Hier selbständiges Aufnehmen, Untersuchen, Sonographieren unzähliger Patienten und eine tolle Atmosphäre und Zusammenarbeit mit der Ärztin bzw. den Schwestern
- im OP wurde viel erklärt, die Stimmung war nett, großes Spektrum (Gefäße, Lunge, Abdomen, Hernien,...)
- Bewerbung
- siehe UCH, läuft in einer Bewerbung
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.13