Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Darmstadt (4/2010 bis 7/2010)
- Station(en)
- Intesiv und OP
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Mein Wahltertial.Ich hab im OP-Bereich angefangen und man routiert durch alle chirurgischen Klinken nur "auf der richtigen seite des grünen Tuchs". Was mir auch nochmal half hinsichtlich des Examens, mir auch nochmal Fächer wie HNO oder Auge anzuschaun und ein paar Infos zu sammeln.
Alle Ärzte waren wirklich sehr nett und haben einen auch viel machen lassen. Es wird versucht , dass man immer einem Facharzt oder Oberarzt zu geteilt ist. Ich durfte am Ende auch Narkosen alleine unter aufsicht durchführen.
Wenn man sich engangiert, durfte man praktisch auch viel machen. Von Spinalanästhesien bis ZVKs-legen (wenn welche benötigt werden) ist dort alles möglich. Je nach Ärzt natürlich. Auch der Chef sieht es gerne, wenn man ohne Scheu auf den Patienten zugeht und selbstverständlich Die Maskenbeatmung übernimmt. So wie zumindestens schaut ob man den Patienten intubieren kann.
Ich hatte durch eine Famulatur damit schon ein wenig Erfahrung und durfte so gleich ab dem ersten Tag ran.
Ich habe die Anästhesieprotokolle geführt. und Oft gab es "Frage-Antwort"-Spiele während den OPs.
4 Wochen der Zeit war ich auch auf der Intensiv Station. Auch dort wird man sehr nett betreut und man darf so viel man sich auch selbst zu traut machen.
Ich kann Anästhesie dort als Wahlfach nur empfehlenn, auch grad aufgrund der netten Kollegen.
Die Seminare zur Anästhesie wurden bei uns Blockweise nur einmal im Jahr und bei mir am Anfang meines PJs abgehalten. Fanden auch so gut wie immer statt und waren stets gut.
- Bewerbung
- Keine Bewerbung nötig, wurde von Uni zugeteilt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.