Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Spital Walenstadt (7/2010 bis 8/2010)
- Station(en)
- A2, B2, B3
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Sehr zu empfehlen! Man muss zwar viel arbeiten und kommt meist nicht vor 17-18h raus, aber dafür sehr nettes Team, man wird gut eingebunden und fühlt sich trotz der vielen Arbeit als PJler nicht ausgenutzt. Wenn Zeit ist kann man auch bei der Sprechstunde der Oberärztinnen und bei ambulanten Patientinnen dabei sein.
Ich fands einfach toll!
Einziger Minuspunkt:
Wenn wenig Unterassistenten da sind viele Pikettdienste!
- Bewerbung
- ca 1 Jahr im Voraus
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1100
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.