Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in St. Elisabeth Krankenhaus (7/2010 bis 8/2010)
- Station(en)
- 3 (Abteilung Innere I)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Meine erste Famulatur - und eine sehr schöne! Hab mich von Anfang an im Team sehr wohl gefühlt, sowohl die Aerzte als auch die Schwestern sind wirklich sehr nett und engagiert. Wenn früh nach dem Blutabnehmen nix zu tun war, konnte man immer in die Funktionsdiagnostik und dort Untersuchungen beiwohnen. Fragen waren immer gern gesehen und wurden bereitwillig und geduldig beatwortet. Einmal pro Woche war Klopfkurs beim Chefarzt, da als ich famuliert habe keine PJler in der Klinik waren, gab es ansonsten keine Weiterbildungen, normalerweise ist das aber der Fall und Famulanten können da wohl auch immer mitgehen. Essen ist günstig, wirklich sehr gut und fast jeden Tag möglich.
Einen wirklichen Kritikpunkt kann ich nicht finden... höchstens dass ich im Schnitt ungefähr ne Dreiviertelstunde zu spät von Station weggekommen bin, aber so wirklich gestört hat mich das eigentlich auch nich.
Also zusammenfassend kann ich mich nur lobend über die Klinik äussern, so ein gutes Stationsklima und -team muss man erstmal finden!
- Bewerbung
- ca. 3 Monate vorher per Mail ans Chefarztsekretariat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2