Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Asklepios Klinik Wandsbek (7/2010 bis 8/2010)
- Station(en)
- 13A IMC
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Es war meine erste Famulatur.
Pro:
-Viel Gelegenheit insbesondere Auskultation zu üben. Sehr viele Patienten mit kardialen und pulmonalen Befunden.
-praktische Fertigkeiten wie Blutentnahmen, Zugänge, BGAs etc. Kann man hier zur Genüge lernen.
Ansonsten werden die morgendlichen Blutentnahmen von einem Blutentnahmedienst gemacht.
- Immer die Möglichkeit in die Funktion zu schauen, Herzkatheter,Echos,Bronchoskopien etc.
- Super Mitarbeiterrestaurant!!
- stehts freundlicher Umgang miteinander auch Stationsübergreifend
---------------
Kontra:
Sehr hoher Patientendurchsatz. Die Aerzte waren stehts engagiert einem viel zu erklären aber bei lauter Briefe schreiben kam dies teils auch ein bisschen zu kurz.
------------------
Täglich fand die Röntgenbesprechung statt. Einmal in der Woche Korobesprechung und einmal Pro Woche Famulanten/PJ Unterricht.
Insgesamt hat es mir gut gefallen. Arbeitsbeginn und Ende konnte man individuell nach Absprache gestalten.
-----------
Typischer Tag:
Beginn gegen 8 Uhr
Erstmal ein paar BLutentnahmen, danach über die neuaufgenommenen Patienten schlau machen. Alarmübersicht des Monitorings durchschauen.
Gegen 9 Uhr kleines Frühstück zusammen mit der Pflege. Danach Visite. Während der Visite auskultieren, untersuchen der Patienten. Zwischen 10:30 bis 12:20 evtl. noch nötige BE,BGAs Braunülen erledigen oder mal was lesen.
Gegen 12:20 Mittagessen. Gegen 13bis 13:30 Röntgenbesprechung. Nachmittags kamen meist die Neuaufnahmen, welche ich dann amnestizierte und untersuchte und dann dem Arzt/Aerztin "übergab".
Feierabend, jenachdem zwischen 14 bis 16 Uhr.
- Bewerbung
- Bewerbung drei Monate zuvor per Telefon und Email
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- Nach Bedarf
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.