Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Kreiskrankenhaus Gelnhausen (6/2009 bis 8/2009)
- Station(en)
- CU2
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Alle Mitarbeiter im OP sowie die Chef- und Oberärzte waren unheimlich freundlich und kollegial. So ein nettes OP-Team findet man wohl kaum in der Form wieder. Da ich die einzige PJlerin im Tertial war, habe ich meine Zeit vorwiegend im OP verbracht, leider nur selten in der Ambulanz. Die praktische Ausbildung im OP ist sehr gut und besteht nicht nur aus Haken-Halten. Ich durfte eigentlich immer nähen und habe auch gebohrt und einmal die Kamera bei der Arthroskopie geführt und habe nicht nur Hüften und Knie gesehen sondern auch handchirurgische OPs im AOZ und einen Schultergelenksersatz.
Leider gab es bei Dr. S. nur 4 Seminare, allerdings war der praktische Kurs in Osteosynthese sehr gut.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07