Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Ziegler (2/2010 bis 6/2010)
- Station(en)
- Geriatrie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Ich war in der Akut-Geriatrie und in der Reha-Klinik eingesetzt und behalte beides in bester Erinnerung. Das Arbeitsklima ist sehr angenehm! Die Hierarchien sind flach und alle Kollegen verstehen prima. Außerdem sind alle daran interessiert, den Studenten etwas beizubringen. Jeden Tag gibt es eine Lehrvisite mit einem Oberarzt, in der man Patienten anschaut und anhand derer kurz die entsprechenden Erkrankungen wiederholt, außerdem noch 1,5 h die Woche ein Studenten-Seminar und weitere Fortbildungen für alle, an denen man auch gerne teilnehmen kann. Durch die Verantwortung, die man nach einer kurzen Bewährungszeit zugesprochen bekommt, macht die Arbeit richtig Spaß. Geriatrische Aufnahmen sind natürlich nichts für Ungeduldige, aber wer den Umgang mit alten Menschen nicht scheut, der kann dort viel lernen und mit den meist multimorbiden Patienten auch fast das komplette Spektrum der Inneren Medizin abdecken. Die Freizeitmöglichkeiten sind für Bergliebhaber spitze und die Unterkunft im Wohnheim auch komfortabel. Bern ist zwar nicht die größte, dafür aber eine sehr schöne Stadt, die viel zu bieten hat. Ich habe mein Tertial dort sehr genossen und kann die Geriatrische Universitätsklinik nur wärmstens weiter empfehlen!
- Bewerbung
- Ich habe mich ca. 6 Monate vorher beworben, weiß aber auch von einigen, die mit weniger Vorlaufzeit auch noch Glück hatten.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca. 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.