Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Bremen-Mitte (2/2010 bis 6/2010)
- Station(en)
- OP und Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Würde ich wieder machen.
Großes Team, aber auf viele ausgelagerte OPs, Intensiv etc verteilt, daher immer überschaubares Team umeinherum.
Was kannst Du machen:
Einleitung: Maskenbeatmung, Intubation, ZVK, Arterie, BK.
Im OP: Narkoseüberwachung und dann Ausleitung.
Intensiv: je nach Team, Vertrauen etc. eigenen Pat. betreuen, Bronchoskopieren, ZVK etc.
NEF: sehr zu empfehlen, die Leutz von der Feuerwehr sind sehr nett.
Notaufnahme: Schockraum, Reanimation (wenn es sich ergibt).PJ-Unterricht ist sicherlich optimierbar. Abteilungsinterne Fortbildung 1-2x pro Woche.
In meinem Tertial waren wir 2 PJs, einer OP, eine Intensiv.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53