Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Queen Elizabeth Hospital (6/2010 bis 8/2010)
- Station(en)
- west 4
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- In B´ham zu arbeiten war eine tolle Erfahrung auch wenn gleich der Lerneffekt nicht sher hoch war-dafür konnte man doch recht gut die unterschiedlichen Arbeitstechniken und Abläufe lernen. Alles in allem lässt sich sagen, das das gesamte Team ausgesprochen nett und hilfsbereit war, man aber nicht so recht weiss, wie man mit einem Pj´ler(was ist ein Pjler) umgehen soll.ich konnte immermit am Tisch stehen und alles anschauen-aber machen sogut wie gar nicht.Jede Frage wurde beantwortet.
Letztendlich lohnt sich aber nur OP, da man sich auf Station die Füße platt tritt unnd auch das Verständnis auch ein ganz anderes ist.Umso mehr hatte man jedoch Zeit sich Land und Leute anzusehen.
- Bewerbung
- eine Mail an Sharan Jones vom Medical Education office und ein paar Formulare ausfüllen und schon kann die Reise losgehen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- Nach Bedarf
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.