Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Rheumatologie in Kerckhoff-Klinik (3/2007 bis 6/2007)
- Station(en)
- Beneke und Station 1
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Von meinen 3 Tertialen war das in der Rheumatologie der Kerckhoff mit Abstand das beste. Hier nochmal meine wichtigsten Pluspunkte: sehr nettes und junges Ärzteteam (gilt auch für Chef-/Oberärzte), hohe Kompetenz, immer bereit Dinge zu erklären, angenehmes Arbeitsklima, freundliche Aufnahme in das Team. Ein zusätzliches Highlight sind die Röntgenbesprechungen, die in einem recht lockeren (und teils humorvollem) Rahmen ablaufen.
Negativ war bis auf Kleinigkeiten eigentlich nur, dass keine Dienstkleidung gestellt wurde.
- Bewerbung
- Der Chef der Abteilung, Prof. Müller-Ladner, ist Lehrstuhlinhaber für Rheumatologie der Uni Gießen. Daher läuft die Bewerbung ganz normal wie an der Uni bzw. den Lehrkrankenhäusern über das Dekanat.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07