Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurochirurgie in Vivantes Klinikum Friedrichshain (8/2010 bis 9/2010)
- Station(en)
- 26
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- War meine erste Famulatur, deswegen vlt etwas speziell geraten, aber trotzdem sehr lehrreich und abwechslungsreich. Nicht zuletzt dank sehr netter Kollegen; angefangen von den Schwestern bis zum Chefarzt.
Der CA Prof Moskopp ist ein wahres Allroundgenie und mehr als glücklich wenn er mit Studenten im Schlepptau seinen Tag verbringen kann! Hierbei lässt sich auch das Allgemeinwissen auf Vorderman bringen. Er gibt sich unglaublich viel Mühe den Studenten etwas beizubringen und ist sehr zugänglich.
Im OP Saal kann man sich je nach Vorkenntnissen selbst Einbringen und man hat nahezu jeden Tag die Möglichkeit als 1. Assistenz mit am Tisch zu stehen. Hier beantworten alle Operateure bereitwillig auch die doofsten Fragen und haben sogar mich, als absoluten OP Rookie, zB einen Bauschnitt setzten, Nähen, koagulieren, etc lassen.
Wer hier bereits Fähigkeiten mitbringt und sich oft mit an den Tisch stellt, darf sich sicher auch weiter Einbringen.
Falls man seine Tage mal nicht nur im OP verbringen möchte kann man sich nach der alltäglichen Morgenbesprechung um 7.30h auch der Stationsvisite anschliessen und anschliessend eigenständig Aufnahmen machen um sie danach den Assistenz- oder OAerzten vorzustellen und mit diesen zu besprechen.
Die meisten Tage enden mit der ROebesprechung um 15h und der Anschliessenden Nachmittagsvisite auf ITS.
Die Arbeitszeiten werden von niemandem wirklich wahrgenommen, basieren deshalb ein wenig auf freiwilligkeit.
Gelegtl allerdings lädt Hr Moskopp zu Konferenzen/ Vorträgen etc ein. Dies besser nicht als Einladung sondern eher als Pflichttermin sehen, da er sonst gerne etwas "Beleidigt" reagiert ;)
Alles in allem nicht nur für zukünftige Neurochirurgen zu empfehlen, wobei ein gewisses Interesse wohl von Vorteil ist ;)
- Bewerbung
- 2 Monate im Voraus im sehr freundlichen Chefarzt-Sekretariat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53