Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Medizinische Hochschule Hannover (3/2010 bis 6/2010)
- Station(en)
- 43,45
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Die Neurologie in der MHH bietet einen guten Überblick über das gesamte Sprektrum der MHH. So ist es möglich neben den Normalstationen auch einige Zeit in der Stroke-Unit, einer intermediate-care-Einheit, zu verbringen. Ich hab extrem viel neurologisches Wissen mitgenommen und mich sehr wohl gefühl, es gab aber auch einige Kritikpunkte...
pro:
- sehr nettes Team, auf der 43 ein gutes verhältnis zur Pflege (hab von der 33 aber z.T. anderes gehört)
- meine eigenen Patienten, sobald ich wollte
- gute praktische Übung (v.a. neurologische Untersuchung und Liquorpuntion)
- guter Überblick über die neurologischen Hauptkrankheitsbilder
- viele MRTs und CTs in der Frühbesprechung
contra:
- keine PJ-Fortbildung
- der Chef sieht es gerne, wenn immer ein PJler auf der Privatstation ist, da darf man aber leider kaum was selbst machen - wenn man als PJler allein ist, muss man sich da echt durchsetzen
- wir waren z.T. 2 Assistenzärzte, 1, PJler, ein Famulant und ein ausländischer Arzt zur hospitation, so dass es doch recht eng wiurde im kleinen Arztzimmer
Die Arbeitszeiten waren manchmal recht lang (offiziell geht das PJ von 8-17 Uhr), wobei ich auch Tage hatte, an denen ich schon um 3 wieder zuhause war, so dass sich das auch ausgeglichen hat.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87