Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Parkkrankenhaus Leipzig-Suedost (2/2010 bis 6/2010)
- Station(en)
- 3K
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Sehr nette freundschaftliche Atmosphäre, viele junge Ärzte. Kostenloses, reichhaltiges und relativ gutes Mittagessen und pünktlicher Dienstschluss (wenn nichts mehr zu tun ist, muss man auch nicht dumm rumsitzen) machten das Tertial sehr angenehm. Das Verhältnis Ärzte - Pflege ist so mittelmäßig, aber nach einer Weile sind die Schwestern dann doch ganz nett. Die Innere 2 (Gastroentero/Pulmo) war sehr lehreifrig, ich habe mich gut in die Patientenbetreuung einbezogen gefühlt und regelmäßige Dienste in der Patientenaufnahme gehörten dazu. Mehr eigene Patientenbetreuung wäre noch besser. Innere 1 (Kardio/Angio) hatte nicht so dollen Lerneffekt. 3x/Woche PJler-Seminar wechselnder Qualität, fällt auch öfter mal aus. EKG-Kurs war (die wenigen Male, die er stattfand) gut. Praktisch kann man nicht soviel neues machen, da z. B. Punktionen (LP, KMP) selten auf Station und fast nie von PJlern durchgeführt werden (die Assis sind selbst froh, wenn sie das mal machen können). Dienste in der Notaufnahme sind gerne gesehen und sinnvoll. Fazit: insgesamt gute Betreuung, habe mich sehr wohl gefühlt!
- Bewerbung
- Per Email bei Frau Zuka im Personalbüro - ziemlich begehrt, da PKL bis jetzt als einziges KH in Leipzig City PJ-Gehalt zahlt!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.