Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Heidelberg (6/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- 8,9,Ambulanz,Thoraxklinik
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Uniklinik Chirurgie ist nicht so schlecht wie der Ruf. Positiv überrascht von der guten Atmosphäre im Op als auch in der Ambulanz.
Für PJler schon größerer Arbeitsaufwand als in anderen Häusern, aber das Spektrum ist groß, man darf bald viel selbstständig machen und ist nicht nur der dumme Hakenhalter am Tisch. Man muss auf Feierabend oder Fortbildungen beharren oder sich im Op auslösen lassen, weil das reguläre Op-Programm geht oft bis in den Abend. Insgesamt recht viel Op-Zeit, aber immer abhängig auch von Station und Anzahl der PJler im Haus.
Blutabnehmen bleibt allerdings PJler-Alltag.
Die Rotation in die Ambulanz hat den größten Lerneffekt und -nutzen und war die größte Bereicherung meines Tertials und ist nur zu empfehlen.
Die Nachtdienste empfand ich persönlich als sehr lehrreich und spannend.
Letztendlich bleibt es nur ein Händedruck, aber gerade bei den Assistenten als auch bei einigen anderen Mitarbeitern bekommt man ein ernstgemeintes Danke für die PJ-Arbeit.
- Bewerbung
- keine. Einteilung durch Studentensekretariat. Wünsche werden berücksichtigt.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13