Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Eckernfoerde (9/2009 bis 12/2009)
- Station(en)
- 17/18/E
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Sehr guter EKG-Kurs, Unterricht sonst abhängig vom Dozenten (Stations-/Oberarzt/-ärztin) gut, teils mittelmäßig und für Innere/Chirurgie-PJ gleichzeitig. Verhältnis zu den Ärzten insgesamt sehr gut. Vorzüge eines kleinen Hauses: Student ist größtenteils gut mit eingebunden und hat -bei Bedarf - auf Station eigene Patienten. Der Kontakt zur Pflege ist auf Station 18 wahnsinnig nett und auf 17 sehr stark von der Schichtbesetzung abhängig. Insgesamt ein aktives und lehrreiches Tertial, regelmäßig Visiten mitgelaufen und Fragen stellen können, angenehme Atmosphäre. Studientage waren eher inoffiziell und wurden von mal zu mal abgemacht und mit der Prämisse, alle Stationen mit den übrigen PJs besetzt zu haben, die auf der dann unbesetzten Blutentnahmen etc. machten.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.