Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Inselspital Bern (2/2010 bis 3/2010)
- Station(en)
- Ambi, P Mitte/Süd/Nord
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Die Kardioloie am Inselspital kann ich als PJler wirklich nicht weiter empfehlen! Man wird einfach nur als Arbeitskraft betrachtet und macht auf Station den lieben langen Tag nichts anderes als Patienten zur Koro aufnehmen (wenn man Glück hat vor der Koro, wenn man Pech hat und zu langsam war eben danach), auf den Koro-Bericht warten und dann den Patienten wieder entlassen. Dabei arbeitet man völlig selbsständig, aber meistens interessiert es sowieso keinen, was man in der Aufnahme herausgefunden hat (ist wohl nur pro forma und zur Beschäftigung der PJler und Assistenzärzte)! Ganz gut ist es im Ambulatorium und beim Konsildienst (meist je 1-2 Wochen des Tertials), hier macht man zwar wenig selbst, aber man ist immer mit einem Assistenten zusammen, den man alles fragen kann und man wird daran erinnert, dass es in der Kardio auch noch andere Krankheitsbilder als die KHK gibt! Ca. 1x pro Monat muss man einen Wochenenddienst mitmachen, welcher dann durch einen! freien Tag ausgeglichen wird! Sehr schade fand ich, dass es in so einer grossen und sehr guten Abteilung nicht möglich war, die PJler wenigstens ein bisschen für dieses Fach zu begeistern, sondern sie hauptsächlich Arbeiten machen zu lassen, die (aus meiner Sicht) kein Medizinstudium erfordern!
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.4