Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Israelitisches Krankenhaus (6/2010 bis 9/2010)
- Station(en)
- 2c
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Das Tertial hat sehr viel Spaß gemacht, auch wenn Chirurgie einem nicht liegt. Sehr sehr nettes Team, angenehmes Arbeitsklima. Besonderes Lob gilt auch der Pflege!
Tagesablauf:
Dienstbeginn immer um 7 uhr. Blutentnahmen, Braunülen legen, dann Visite. Ab 8 uhr OP oder Stationsarbeit (Aufnahmen, Briefe, etc.)
Jeden Tag um 14.45 Röntgenvisite. Anschließend Intensiv-Visite und OP-Plan-Besprechung für den nächsten Tag.
Wenn der PJ-Unterricht stattgefunden hat war dieser meist sehr gut. Leider hat es nicht jede Woche geklappt.
Kleiner Minuspunkt ist die sehr lange Chefarztvisite jeden Dienstag, von der man aufgrund der vielen Teilnehmer leider nicht sehr viel profitiert, aber dennoch teilnehmen muss. Feierabend dann erst um 17 uhr. Jeden Donnerstag findet eine Onkologische Konferenz statt, die zwar ganz interessant sein kann, sich aber auch in die Länge zieht.
Ansonsten Feierabend schon gegen 16 uhr!!!
Weiterer Pluspunkt: Ein
Studientag ist JEDE Woche möglich. Man kann sich seine Studientage aber auch aufsparen und am Ende gesammelt nehmen!
Mittagessen gratis, Kleidung wird gestellt.
Wenn man nicht gerade Chirurg werden will und sehr viel selber machen möchte kann ich das IK sehr empfehlen. Für alle die schon selbst viel Chirurgie-Erfahrung haben wird es vielleicht langweilig. Man darf selbstständig eigentlich nur die Haut nähen. Selten ist man mal als zweiter Arzt bei kleinen Eingriffen (Laparoskopische CHE, Leistenhernien) zugeteilt.
- Bewerbung
- Email an die leitende OA Frau Dr. Emmermann genügt. Keine lange Vorlaufzeit nötig.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.