Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Psychiatrie in Bezirkskrankenhaus Augsburg (8/2010 bis 9/2010)
- Station(en)
- Psychosomatik und Tagklinik
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ich war die Hälfte der Zeit auf der Psychosomatikstation, wo vorwiegend Borderliner(innen), aber auch Angst- oder Zwangsstörungen, schwere Depressionen etc. behandelt wurden, die andere Hälfte in der Tagklinik, in der viele Patienten nach längeren stationären Aufenthalten als Uebergang nach "draussen" betreut wurden. Hier sah man auch Residuen von Schizophrenie, bipolare Störungen während der Depression u.ä.
Diese Famulatur war für mich sehr interessant und lehrreich, da ich neben der Teilnahme an Therapiegruppen (Achtsamkeit, Depression, Suchtvertiefungsgruppe, Skills für Borderliner u.v.m.) zum grossen Teil auch an den Einzel- und Paargesprächen der Patienten teilnehmen durfte (bei einer Psychologin der Station, weil der Arzt der Station gerade länger in Reha war). Die reguläre Therapie bestand in medikamentöser Behandlung, Gruppentherapie und Einzelverhaltenstherapie.
Diese Famulatur war komplett anders als eine "normale" Famulatur, weil Blutabnehmen eher selten war (vielleicht 2x wöchentlich) und man auch nur bei Aufnahmen oder wenn ein Patient akut Probleme hatte, eine körperliche Untersuchung vornahm und dokumentierte (Internistisch und Neurologisch). Man konnte also nicht so viel selber machen, eher nur zuhören, was man wissen sollte - ich wollte mir aber gerade diese Therapierichtung mal anschauen.
Zur Abwechslung von der Psychosomatik war ich auch ein paar Tage in der Notaufnahme und einen Tag auf einer geschlossenen Station, was problemlos möglich war.
Die Aerzte, Psychologen, Sozialpädagogen und das Pflegepersonal waren alle sehr nett und die meisten haben einem auch alles, was man wissen wollte, erklärt.
Insgesamt fand ich die Famulatur sehr empfehlenswert!!
- Bewerbung
- 2 Wochen vorher telefonisch und per email (auf der Homepage des BKH).
PJ auch möglich dort (man bekommt 350 EUR)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.