Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kardiologie in Deutsches Herzzentrum Muenchen (8/2010 bis 9/2010)
- Station(en)
- 2.1
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Unterricht sehr abhängig davon, wer gerade Stationsärztin war (Hat dreimal gewechselt).
Bei der Kurvenvisite wurde viel erklärt (bei der richtigen Stationsärztin).
Normale Visite kann man sich sparen (auch Chefarztvisite).
In der Früh fing es um ca. halb acht mit Blutabnahmen an. Danach Patienten aufnehmen mit Nadel legen, körperlich untersuchen etc.
Patient wurde dann einer der Aerztinnen vorgestellt und man hat auch entsprechendes Feedback erhalten.
Da die 2.1 eine Privatstation ist mussten die ganzen Aufnahmen vormittags erledigt werden, weshalb nachmittags nicht mehr so viel los war. Man konnte dann EKGs befunden üben oder sich die Funktionen anschaun (Herzkatheter, Elektrophysiologie, Angiographie, Ultraschall).
Dienstags war es möglich zur PJ-Fortbildung am RdI mitzugehen.
- Bewerbung
- ca.4 Monate vorher bei Frau Hamer.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93